Alchemie

Landschaften

Nordisch

Schmuck




Peter Jaschinski, Maler/Grafiker aus Wuppertal




Die Bildwelten von Peter Jaschinski sind eine transformative Symphonie aus Natur und Alchemie
In den Werken von Peter Jaschinski begegnen uns Natur und Umwelt nicht als Abbild, sondern als lebendiger Prozess. Seine Materialien atmen. Sie wirken sanft aber kraftvoll auf der Leinwand. Immer in Bewegung.

Seine Bilder schaffen in einer von Reizüberflutung und digitaler Hektik geprägten Welt Räume der Stille. Sie erinnern unmissverständlich an das, was oft übersehen wird: das Urwüchsige, das Vergängliche, das Ursprüngliche. Fundstücke vom Strand, aus dem Wald und von überall her kommen auf die Leinwand. Hier geht es nicht um die Suche nach dem Stein der Weisen, sondern um eine stille Hommage an die Natur.

Peter Jaschinski arbeitet mit organischen Materialien. Sand, Pappe und Treibgut verschmelzen mit Acrylfarben zu vielschichtigen Oberflächen. Nichts ist glatt. Alles hinterlässt Spuren. Farben verlaufen wie Gezeiten, Strukturen entstehen und verschwinden wieder. Seine Werke sind wie erodierte Klippen, vom Wind geschliffenes Glas oder das Moos, das langsam die Baumrinde emporklettert. Seine Kunst ist von einer tiefen Symbolik durchzogen – subtil und oft rätselhaft. Die Motive sind nicht für den schnellen Konsum. Sie verlangen Zeit. Und schenken Tiefe. Der Betrachter wird aufgefordert, näher zu treten – mit dem Auge und der inneren Aufmerksamkeit.

Seit 1991 zeigt Peter Jaschinski seine Werke in Ausstellungen in verschiedenen deutschen Städten. Als fester Bestandteil der „WOGA Wuppertal“ öffnet er regelmäßig die Türen seines Ateliers und lädt dazu ein, in seine Bildwelten einzutauchen. In eine Kunst, die nicht nur betrachtet, sondern erlebt werden will – wie ein Spaziergang durch den Wald oder ein Blick auf die unendliche Weite des Meeres. Weitere Informationen zu zukünftigen Veranstaltungen und Events erhalten Sie hier.

The Visual Worlds of Peter Jaschinski – A Transformative Symphony of Nature and Alchemy
In Peter Jaschinski’s work, nature and the environment are not represented as static images, but emerge as dynamic, living processes. His materials seem to breathe—subtle yet potent in their presence on the canvas. Always in motion.

In an age defined by sensory overload and digital acceleration, his paintings carve out spaces of stillness. They offer quiet but insistent reminders of what is so often forgotten: the elemental, the ephemeral, the primordial. Found objects from beaches, forests, and forgotten places are integrated into the canvas—not in pursuit of the philosopher’s stone, but as a quiet homage to the natural world.

Jaschinski works with organic materials. Sand, cardboard, and driftwood are fused with acrylics to form richly textured surfaces. Nothing is polished. Everything bears traces. Colors flow like tides; structures appear and dissolve. His works recall eroded cliffs, sea glass shaped by the wind, or moss gradually ascending tree bark. His art is imbued with symbolism—subtle, often mysterious. These are not images for quick consumption. They require time. And they reward contemplation. The viewer is invited to draw closer—with both the eye and inner awareness.

Since 1991, Peter Jaschinski has exhibited his works in galleries across numerous German cities. As a long-standing participant in “WOGA Wuppertal,” he regularly opens his studio doors, inviting visitors to step into his visual worlds—into an art that is not simply observed but experienced, like a walk through the forest or a gaze across the vastness of the sea.

Text Quelle: Christoph Jaschinski
Fotos: Peter Jaschinski



Neues und Veranstaltungen


WOGA 2025

Auch in diesem Jahr öffne ich mein Atelier für zahlreiche Besucher.
Natürlich bei Kaffee, Tee und Keksen
Der Termin:
27+28 September
Samstags von 14-20 Uhr
Sonntags von 12-18 Uhr
Ich freue mich auf neue Gesichter, alte Bekannte, neugierige, Kunstinteressierte, interessante Gespräche.



50 Jahre Backstubengalerie

Am Freitag, den 25. Juli 2025 um 19 Uhr feiern wir in der Backstubengalerie ein besonderes Jubiläum:
50 Jahre Ausstellungen, Begegnungen und Kunstvielfalt.
Fünf Künstler*innen – Peter Jaschinski, Dusko Zeja Jovanovic, Rolf Löckmann, Erika Reineke und Elke Treckmann – zeigen aktuelle Arbeiten.
Die Einführung hält Dr. Urs Diederichs.
Wir freuen uns auf einen inspirierenden Abend mit vielen Weggefährt*innen.


Glühwein, Keks und Kunst

07. Dezember ab 17:00 Uhr.
Letzter Event 2024 im Atelier.
Nette Gespräche, stöbern im Atelier bei heißem Glühwein.
Atelier, Peter Jaschinski, Langerfelder Straße 143a
Ich freue mich auf euch.


Vernissage zur Semestereröffnung Wintersemester 2024/25 an der FOM Wuppertal

30. August ab 18:30 Uhr.
Eröffnung der Ausstellung/ Vernissage mit begleitendem Get together
FOM Hochschlzentrum Wuppertal
Robert-Daum-Platz 7, 42117 Wuppertal
Bilder auf Leinwand und Papier von Peter Jaschinski


Malkurse 2024

Im Atelier in der alten Kaffeerösterei.
Aquarell, Acryl. Abstarkt oder Landschaften
Grundlagen für Anfänger. Tipps und Tricks für Fortgeschrittene
Austausch in der Gruppe.
Der Termine auf Anfrage.
Dienstags von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr
Donnerstags von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr
Ich freue mich, Einblicke und Erfahrungen zu teilen


WOGA 2023

Auch in diesem Jahr öffne ich mein Atelier für zahlreiche Besucher.
Natürlich bei Kaffee, Tee und Keksen
Der Termin:
21+22 Oktober
Samstags von 14-20 Uhr
Sonntags von 12-18 Uhr
Ich freue mich auf neue Gesichter, alte Bekannte, neugierige, Kunstinteressierte, interessante Gespräche.



Ateliereröffnung


Langerfelder Straße 143a
Auf dem Hinterhof
Am 23.09. ab 15 Uhr bis voraussichtlich 20:00 Uhr. Nach erfolgreichem Umzug in die Langerfelder Straße 143a in 42389 Wuppertal, möchte ich sie herzlich zur Eröffnung der neuen Räume einladen.


Atelier-Umzug

Ab August 2023
Langerfelder Straße 143a
Auf dem Hinterhof
Räume in einer alten Kaffeerösterei


Offenes Atelier

Der Termin:
26 November
Samstags von 15-20 Uhr
Stöbern in neuen und alten Arbeiten


WOGA 2022

Auch in diesem Jahr öffne ich mein Atelier für zahlreiche Besucher.
Natürlich bei Kaffee, Tee und Keksen
Der Termin:
22+23 Oktober
Samstags von 14-20 Uhr
Sonntags von 12-18 Uhr
Ich freue mich auf neue Gesichter, alte Bekannte, neugierige, Kunstinteressierte, interessante Gespräche.


OUT AND ABOUT - kunst geht raus


eine ausstellung im öffentlichen raum
Idee: Frank N Konzept und Organisation: Frank N & Birgit Pardun in Zusammenarbeit mit Sabine Bohn und Andreas Komotzki unterstützt durch den Außenwerber Ströer vom 30. April bis voraussichtlich Ende Juni 2020


25 Jahre Atelier, fällt aus!


Leider muss ich das offene Atelier, anlässlich meines 25jährigen Jubiläums, Coronabedingt, ausfallen lassen.
Im nächsten Jahr hole ich das nach. Dann als 25+1 Jubiläum.


Schmuckdesign

Ringe und Anhänger aus Resin und Edelholz (Sapeli-Mahagoni).
Handgefertigt und jedes Stück ein Unikat! Auf Nachfrage zu sehen im Atelier.
Ob ein Ring mit mystischem Innenleben, oder einer Form die in verschiedenen Farben mit Kunstharz gegossen wird. In jedem Fall ein Highlight.


Alle News ansehen